• Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Instagram
  • YouTube
  • Kontakt
  • Startseite
  • Schulinspektion
    • Was ist die Schulinspektion?
      • Unser Auftrag
      • Was bewerten wir?
      • Wie informieren wir über Ergebnisse?
        • Inspektionsberichte
    • Wie arbeitet die Schulinspektion?
      • Unsere Instrumente
        • Online-Befragung
          • Demoversionen zur Online-Befragung
        • Einblicke in Lehr- und Lernsituationen
        • Einblicke in den ganztägigen Schultag
      • Ablauf einer Schul­inspektion
    • Die Schulinspektion kommt
      • Informationen für Leitungen
      • Informationen für Pädagog*innen und Honorarkräfte
      • Informationen ­für Eltern ­und Schüler*­innen
      • Informationen für Ausbilder*innen
      • Wie schützen wir Ihre Daten?
    • FAQ Schulinspektion
    • Unser Team
  • Lernstandserhebung
    • KERMIT
      • KERMIT 2
      • KERMIT 3
      • KERMIT 5
      • KERMIT 7
      • KERMIT 8
      • KERMIT 9
      • KERMIT-Online
    • LERNSTAND 11
    • Unser Team
  • Schulinterne Evaluation
    • Evaluationsberatung
      • Material
    • Fortbildungen
    • Veranstaltungen
    • Unsere Befragungsportale
      • Das Befragungsportal BEP.HH
      • Das Selbstevaluationsportal SEP
      • Edkimo
    • FEQ-Netzwerk
    • Kooperationen
    • Aktuelles
    • Terminbuchung
    • Unser Team
  • Individualdiagnostik
    • Portal für Diagnoseverfahren
    • SCHNABEL
    • LIFT
    • HAVASE
    • MSK-Online-Screening
    • ÜKO – Überfachliche Kompetenzen
    • Onlinetests
    • KEKS-Tests
    • Testbibliothek
  • Bildungsberichte und statistische Analysen
    • Bildungsberichte
    • Regionaler Bildungsatlas
    • Schuljahr in Zahlen
      • Allgemeinbildende Schulen
      • Berufsbildende Schulen
    • Sozialindex
      • FAQ Sozialindex
  • Monitoring und Programmevaluation
    • Monitoring
      • Vorstellung Viereinhalbjähriger
        • Details zum Vorstellungsverfahren
      • Sprachförderung
      • Lernförderung
      • Abschlussprüfungen
    • Programmevaluation
      • Laufende Evaluationen
        • BiSS Frühe Literalität
        • BiSS Lesetraining
        • BiSS Sprachsensibler Fachunterricht
        • Bildungspläne
        • Informatik
      • Abgeschlossene Evaluationen
        • Additive Sprachförderung im Medium der Künste (KIKU, 2012-2013)
        • alles≫könner
          • alles≫könner 2008-2014
          • alles≫könner 2016-2021
        • Anschluss – Das Hamburger Mentorenprogramm
        • Bildungsplan gymnasiale Oberstufe
        • Bildungsprogramm Vorschulklassen
        • Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Fachunterricht
        • Durchgängige Sprachbildung
          • FörMig-Transfer (2010-2013)
          • FörMig-Transfer Jg. 4/5/6 (2011-2014)
        • FLY – Family-Literacy
        • Kulturschule Hamburg
          • Kulturschule Hamburg 2011-2014
          • Kulturschule Hamburg 2014-2018
        • Lehrerfortbildung: Qualifizierungszyklus „Individualisiert und kompetenzorientiert unterrichten“
        • Profiloberstufe (ERGO)
        • Regionale Bildungskonferenzen
        • Sechsjährige Grundschulen
        • TheaterSprachCamp
        • Weiterentwicklung Religionsunterricht für alle
  • Projekte
    • Digitale Transformation im IfBQ
      • Dynamische Rückmeldeformate
    • Datengestützte Systementwicklung und -steuerung
    • Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Datenmanagement und Service
    • Dateninfrastruktur
    • Datenerhebung und Testlogistik
      • Rekrutierung studentischer Hilfskräfte
    • Vertrauensstelle nach §98a des HmbSG
    • Wissenschaftliche Genehmigungen
  • Über uns
    • IfBQ Team
      • Leitung
    • Grundlagen unserer Arbeit
    • Organigramm
    • Stellenangebote
    • Aktuelles und Wissenswertes
    • Kontakt
Profilbild von Christine Holzhausen in karierter Bluse.© 1

Christine Holzhausen

Bildungsberichte und statistische Analysen (BQ 12)
Schulstatistik (BQ 12-7)
bq12-statistik@ifbq.hamburg.de
  1. Home
  2. Leute
  3. Christine Holzhausen

Über uns

Das IfBQ ist eine nachgeordnete Dienststelle der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), die wissenschaftsnahe Dienstleistungen für das Bildungsmonitoring und die datengestützte Qualitätsentwicklung vorrangig des Schulsystems erbringt.

Leitung
Unser Team
Organigramm

Service

  • Stellenangebote
  • Vertrauensstelle nach §98a des HmbSG
  • Wissenschaftliche Genehmigungen

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung
Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung

Beltgens Garten 25
20537 Hamburg

+49 (0)40-428 851-310
verwaltung@ifbq.hamburg.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

©2024, by IfBQ

Bildrechte

  • 1Fotoatelier Engel
  • Gefördert durch: Behörde für Schule
    und Berufsbildung
  • HBS: Hamburger Bildungsserver Hamburger
    Bildungsserver
  • Hamburg.de
  • POLYPLANET Internetagentur Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erweiterte Datenschutzerklärung

Ihr Besuch auf dieser Website wird zu statistischen Zwecken erfasst und ausgewertet. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Einstellungen zur Statistik